Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Nähere Informationen zu Cookies und unserer Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Das vorgeschlagene Projekt zielt auf die Entwicklung eines teleskopbasierten, mobilen, optischen Systems zur Erkennung, Identifikation und präzisen Verfolgung von UAVs in einem signifikant größeren…
Single Device for Multiple Security Domains – Technische Machbarkeitsstudie und ValidierungMilitärische Einsätze im Feld stellen hohe Anforderungen an Geräte für Informations- und…
Genomische Analyse von Bacillus anthracis und hochpathogener Bacillus cereus, zur Abgrenzung natürliche und absichtliche Kontaminationen und Verbesserung der BioforensikDie Rückverfolgung…
Ein Sensor-gesteuertes Filtersystem, welches elektrochemisch hochreaktive Moleküle erzeugt und dadurch chemische Kampfstoffe und pathogene Keime zerstört, soll entwickelt werden. Das Projekt ist dem…
Flexible C-130 Transportlösung für die luftgestützte Verlegung von ABC-kontaminierten PersonenAusgangssituation und MotivationDas Österreichische Bundesheer (ÖBH) führt friedensunterstützende…
Alle Programmlinien anzeigenAusschreibungsergebnisse nach KalenderjahrenAusschreibungsergebnisse nach Instrumenten / ProgrammlinienBei Inhaltlichen Fragen zu Projekten wenden Sie sich bitte…
arma et scientia ex officioDas ProgrammDas österreichische Verteidigungsforschungsförderprogramm (kurz "Forte") ist ein nationales Programm zur Förderung der…
KontaktBundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) Sektion IV - Telekommunikation, Post und Bergbau Stabsstelle für Technologietransfer und Sicherheitsforschung …
Thematischer SchwerpunktFür die aktuelle Phase des Verteidigungsforschungsprogramms hat das BMLV die folgenden 6 Forschungsthemenbereiche („FT-Bereiche“) als Schwerpunkte festgesetzt: FT-Bereich…